Bekannte Schöbels
Georg Schöbel von Rosenfeld
 © aus dem Titelblatt von Germanus Vratislaviae Decor, 1667
Domherr, Buchautor
* 15.7.1640 in Breslau
† 17.11.1680 in Magdeburg
Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Leipzig
1666 Bibliotheksinspektor Breslau
1670 Nobilitierung am 11. Juni (Kneschke)
1671 kaiserlicher Rat
1672 Domherr Magdeburg, Schatzmeister, Kanonikus Sankt Peter und Paul
Seit 1668 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft, später auch Palmenorden genannt. Dort hatte er die Gesellschaftsnamen
Der Fröhliche und Der Himmlisch Gesinnte
Ebenfalls seit 1668 Mitglied der Deutschgesinnten Gesellschaft
Veröffentlichungen
- Hermathena Peregrinantium, Padua 1665
- Flores ex. C. Corn. Taciti Horto, 1665
- Germanus Vratislaviae Decor, 1667
- Sinn-reiche Reden und Merckwürdige Thaten Der Funffzehen Römischen Kayser, 1671
- Himmlische Gedancken, Frucht-bringende erwogen, 1672
Nebenstehendes gestochenes Wappenexlibris entstammt einem Provenienzexemplar von Michael Sachs Newe Keyser Chronica. Darinnen deutlich begriffen Alle Römische Keyser, Von Caio Julio Caesare biß auff den Jetztregierenden Keyser Ferdinandum den Dritten, welches mir freundlicherweise vom Hamburger Antiquariat Keip als Fotokopie zur Verfügung gestellt wurde.
Die Bilder seines Gesellschaftspfennigs im Palmenorden wurden mir freundlicherweise von Henning Ziege zur Verfügung gestellt.
Zurück zur Übersicht berühmter Schöbels.
|